Vita

Holzbildhauermeister Hartmut Rademann
1963
1963

in Olbernhau geboren

1970 - 1980

Polytechnische Oberschule in Schwarzenberg

1980 - 1983

Holzbildhauerlehre in Schneeberg

1983 - 1985

Arbeit als Holzbildhauer in Schneeberg

1986 - 1991

Mitarbeit in der Werkstatt von Prof. Brockhage in Schwarzenberg

Seit 1994

freiberuflich als Holzbildhauer tätig

1995 - 1997

Meisterausbildung

1998

Beteiligung am Symposium an der Mulde in Bad Schlema

1999

Beteiligung am Holzgestaltersymposium am Eisenbahntunnel in Schwarzenberg (Wandgestaltung „Bergkristall“)

2000

Beteiligung am Holzgestaltersymposium am Fichtelberg Panoramahotel („Baumharfe“)

2002

"Beteiligung am Schneecontest in Valloire Frankreich (Schneeskulptur „Blasmusik“)"

2005

Teilnahme am Bildhauercamp in Kutsching (Borneo) Malaysia im Rahmen der 2. Delphic Games

2006

Beteiligung am Kunstpreis art-figura in Schwarzenberg

2008

Beteiligung am internationalen Bildhauersymposium in Annaberg/Sachsen

2009 bis 2010

Beteiligung an einer internationalen Wanderausstellung des Verbandes der Holzbildhauer Baden-Württemberg

2009

Teilnahme am Bildhauercamp auf der Insel Jeju in Südkorea im Rahmen der 3. Delphic Games

2010

Wettbewerbsgewinner und Ausführung des Entwurfs zur Stephan Heym Ehrung anlässlich seines Romans „Schwarzenberg“ am Standort Rathaus Schwarzenberg

2010 Nov. - Dez.

Ausstellung in der Kanzlei Frankoniabilanz Schwarzenberg

2011

Mitglied in der Künstlergruppe exponArt mit Beteiligung an zahlreichen Symposien und Ausstellungen

2013

Aktion in „Geraer Löwe“ 22 lebensgroße Löwenfiguren für die Innenstadt Gera

2014

Teilnahme an 3 Symposien in China anlässlich des World Wood Days

2017

Teilnahme World Wood Days 2017 in Long Beach, CA, USA

Hartmut Rademann, Shanta Tuladhar and Martin Bill in Long Beach, California.
2017

Ausstellungsbeteiligung der Künstlergruppe Exponart in Bad Ester

2018

Austellungsbeteiligung der Jahresausstellung der Künstlergruppe Exponart auf der Rochsburg

Jacobikirche Chemnitz

2019

17 lebensgroße Figurenpaare nach eigener Entwicklung und Ausführung für die Aktion „Schräg ist Spitze“ – Fußgängerzone einmal anders („Vater & Sohn erobern die Bahnhofstrasse“)

Juli bis August: Artist in Residenz im Center of Art in Wood Philadelphia, USA mit Ausstellung

2020

Beteiligung an der Jahresaustellung von exponaRt in der Jacobikirche Chemnitz

Ausstellungsbeteiligung in freier Gestaltung bei der American Association of Woodturners und dem Professional Outreach Program (POP) Committee

2021

Symposium Aue mit Relief für die neue Sparkasse Schwarzenberg

Teilnehmer der art-figura Schwarzenberg

2022

Ausstellungsbeteiligung in der Manufaktur der Träume und im Kultur.Palais.Lichtenstein

Eintritt in den Künstlerbund Chemnitz CKB

Ausstellungsbeteiligung Chemnitz

2023

Ausstellungsbeteiligung Wasserschloss Klaffenbach

Ausstellungsbeteiligung Kunstpavillon Bad Elster

2024

Teilnahme am internationalen Symposium in Rüttihübelbad (Emmental), Schweiz

2025

Beteiligung an der Jahresaustellung von exponaRt im Museum Schneeberg

2025